GPT-4o mit Bildgenerierung: Ein neuer Meilenstein
- herbertwagger
- 28. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
OpenAI hat mit GPT-4o die Messlatte erneut höher gelegt. Als langjähriger Integrationspartner von OpenAI freuen wir uns bei INTRANET Software & Consulting
GmbH, diese Innovation direkt in unsere Plattform BubbleGPT zu bringen – inklusive der neuen nativ integrierten Bildgenerierung durch GPT-4o.
Was ist GPT-4o – und was macht es besonders?
GPT-4o (das „o“ steht für „omni“) ist mehr als nur ein weiteres Sprachmodell – es ist ein multimodales KI-System, das in der Lage ist, Sprache, Text, Bilder und bald auch Audio und Video nahtlos miteinander zu verknüpfen.
Während frühere Modelle wie DALL·E 3 separat über APIs eingebunden wurden, kann GPT-4o Bilder direkt generieren – ohne Umweg, ohne separate Engine.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Exakte Wiedergabe von Texten in Bildern – ein großer Schwachpunkt bei DALL·E 3 wurde damit behoben
Generative Bildbearbeitung direkt im Chat-Kontext
Visuelle „Remixes“ bestehender Bilder – auf Basis vorheriger Konversation
Natürlichere Gesichter – ohne cartoonartige Plastikanmutung
Unterstützung mehrsprachiger Eingaben für Bildinhalte – ideal für globale Projekte
Anwendungsbeispiele
Unsere Kunden aus den Bereichen Bildung, Marketing, Produktdesign und Verwaltung profitieren sofort von:
🎓 Erstellung didaktischer Diagramme für Schulungsunterlagen
🖼️ Korrektur von fehlerhaften Bildern oder Skizzen
📚 Entwicklung von Comic-Storys mit konsistenten Charakteren
🛒 Visualisierung von Produktdesigns und Platzierungen
📊 Erstellung von Infografiken aus Dokumenteninhalten
🧠 Recherchen + visuelle Darstellung – z. B. zu komplexen Konzepten
🖼️ Stilübertragungen: Fotos als Anime oder Comic umwandeln
🗂️ Kreative Slide-Erstellung für Präsentationen
Wie erkennt man ein Bild von GPT-4o?
Es gibt zwei einfache Tests:
Gesichter wirken filmreif, nicht cartoonhaft.GPT-4o generiert Bilder mit kinoreifer Ästhetik – sehr nahe an realen Fotos.
Lange Texte oder nicht-englische Begriffe erscheinen korrekt und lesbar – eine echte Stärke im Vergleich zu früheren Modellen.
Was bedeutet das für BubbleGPT-Nutzer?
Die neue GPT-4o Version mit Bildverarbeitung ist derzeit nur in der Web-UI von ChatGPT verfügbar – dort kannst du Bilder generieren, hochladen, analysieren, etc.
Die OpenAI API-Version von GPT-4o ist (noch) nicht identisch mit der Version in ChatGPT Plus. Der Funktionsumfang unterscheidet sich. Die API-Version von GPT-4o (Stand: Q1/2025) unterstützt derzeit kein natives Bild-Rendering. Sobald die Funktionalität in der API-Version verfügbar ist, wird es in BubbleChat integriert.
Unser Fazit bei INTRANET / BubbleGPT
Die native Bildgenerierung mit GPT-4o markiert einen echten Quantensprung in der multimodalen KI. Ob Behörden, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen – durch unsere individuell anpassbare Plattform BubbleGPT können wir diese Technologie datenschutzkonform und integriert in bestehende Prozesse anbieten.
Interessiert an einem Praxisbeispiel oder einer Live-Demo?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie GPT-4o optimal für Ihre Organisation nutzen können.
Kontaktieren Sie uns: wagger@intranet-consulting.at
INTRANET Software & Consulting GmbH – Ihr Partner für zukunftssichere KI-Integrationen.
Zusammenfassung:

Comments